Die Clown-Törtchen zum Fasching ohne Backen sind so entstanden: Ich wollte schon lange mal wieder Gesichter mit Haaren aus der Knoblauchpresse dekorieren. Und dafür eignete sich die Faschings-Feier zu der wir eingeladen waren (-:
Und beim Dekorieren hatten wir einen riesen Spaß!
Sie schmecken übrigens umwerfend gut!!Und dadurch, dass sie nicht gebacken werden bleiben auch alle Vitamine, Mineralien und Enzyme erhalten. Die Clown-Törtchen sind also sogar noch gesund.
Das Rezept ergibt 12 Törtchen mit einem Durchmesser von 7cm.
So geht’s:
Für den Boden
- 150g getrocknete Aprikosen
- 100g Datteln
Schneide beide Früchte klein und weich sie für ca. 30 Minuten in Wasser ein. Kipp das Wasser ab und pürier sie mit einem Pürierstab.
- 100g Erdmandelmehl (Chufamehl)
- 200g Mandeln
- abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- Saft 1/2 Zitrone
Mahl die Mandlen (ich mache das mit dem Personal Blender) und verknete sämtliche Zutaten mit den Händen zu einem Teig. Drück den Teig in die Förmchen.
Für die Creme
- 300g Cashews, für 2 Stunden in Wasser eingeweicht
- Saft von 1,5 Zitronen
- 150g rohen Agavendicksaft
- 1/2 TL Vanillepulver
Kipp das Wasser der Cashews ab und spül sie nochmal mit Wasser ab.
Pürier alle Zutaten in Deinem Mixer (am besten mit Stößel) zu einer Creme.
- 75g Kokosöl
Schmilz das Kokosöl im Wasserbad und gib es zur Creme. Pürier alles bis sich das Kokosöl untergemischt hat.
Stell 2 Schälchen bereit in die Du jeweils 4 EL der Creme gibst, und stell sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- 2 EL rohes Kakaopulver
Gib die Hälfte der Creme (ca. 12 EL) in sechs Törtchen. Vermisch die andere Hälfte (ca. 12 EL) mit dem Kakaopulver und verteil sie auf die anderen sechs Törtchen.
Stell die Törtchen ebenfalls kalt.
Für die Clown-Gesichter
Für die Gesichter haben wir
- Goji-Beeren, Mohn, Cranberris, Haselnüsse, Mandeln, Kürbiskerne und helle Rosinen
benutzt. Wenn Du das obere Drittel der Törtchen frei lässt, bleibt genug Platz für die Haare.
Für die Haare
- 1/2 TL Matcha-Tee-Pulver (das findest Du bei Interesse HIER in höchster Qualität)
- 1 TL Hibiskuspulver
Wenn die Creme etwas fester geworden ist kannst Du die Pulver mit einem Löffel mit der Creme verrühren.
Du kannst natürlich auch andere Pulver benutzen (z.B. Hagebutte, Aroniabeere, Gerstengras, Brennessel o.ä.)
Jetzt kannst Du die beiden farbigen Cremes durch eine Knoblauchpresse drücken und Frisuren dekorieren.
Ich wünsche Euch viiiel Spaß dabei!
Alles Liebe, Anja
Veganer Kindergeburtstag - Wie Du ihn ausrichtest
[…] Kuchen und Torten) ich kann Dir auch unsere Oster-Torte empfehlen, meine Aprikosen-Törtchen, die Clown-Törtchen, die Kastanien-Schoko-Törtchen oder diesen leckeren […]